64. Dillweißensteiner Fasnetsumzug:
Traditionelles Spektakel seit 1952
Bunte Fasnet-Tradition in Dillweißenstein
Seit dem ersten Faschingsumzug im Jahr 1952 verwandelt sich der beschauliche Pforzheimer Stadtteil Dillweißenstein jährlich in eine närrische Hochburg. Auch 2025 lockte der traditionelle Dillweißensteiner Fasnetsumzug wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Rund 50 Fußgruppen, Hästräger und fantasievoll gestaltete Motivwagen sorgten für ausgelassene Stimmung und ein farbenfrohes Spektakulum.
Vollständiger Mitschnitt in brillanter 4K-Qualität
Goldenbaum Media begleitete auch in diesem Jahr das närrische Treiben vor Ort. Vom Auftritt der legendären „Grausamen Barbara II“ bis hin zum traditionellen Verbrennen des Schneemanns am Ende des Umzugs – all das ist festgehalten in einem kompletten Videomitschnitt. Moderiert wurde das Spektakel von Jörg Augenstein und Thomas Häffelin.
„Sven Goldenbaum überträgt für uns den Fasnetsumzug und sorgt vorab mit Teasern für hohe Aufmerksamkeit in den Social Media Kanälen. Vielen Dank für den Einsatz“ Daniel Ast, Präsident des Fasnetumzugs Dillweißenstein.
Clip 1: Sven & Beate Goldenbaum waren hautnah dabei und haben den Umzug in voller Länge dokumentiert (Dauer ca. 59 Min.).
Clip 2: Inzwischen schon eine kleine Tradition beim Dillweißensteiner Fasnetsumzug – Beate Goldenbaum sammelt humorvolle und originelle Stimmen entlang der Strecke (Dauer ca. 6:30 Min.).
Clip 3: Der Teaserr zum Fasnetsumzug 2025 gibt in 30 Sekunden einen knackigen Einblick ins bunte Treiben.
Die Clips kannst du in bester Qualität auf deinem Fernseher genießen, idealerweise sogar in beeindruckender 4K-Auflösung.
Mehr Videos und Impressionen
Weitere Clips – auch aus vergangenen Jahren – findest du auf unserem YouTube-Kanal: Goldenbaum Media auf YouTube
Besonderer Dank
Ein herzliches Dankeschön geht an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die Polizei, die Feuerwehr und insbesondere Timos Technische Dienste, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten.