Tag des offenen Denkmals

Als Experten für Film- und Videoproduktion in Pforzheim, Karlsruhe und Stuttgart setzt Filmemacher Sven Goldenbaum besondere Geschichten visuell in Szene. Am Tag des offenen Denkmals führte uns der Weg in die geheimnisvolle Gruft unter der Pforzheimer Schlosskirche – eine außergewöhnliche Location mit historischem Tiefgang.

„Das wahrhaft Außergewöhnliche an dieser Gruft ist: Seit mehr als 300 Jahren fanden hier, ohne Unterbrechung, die Mitglieder der badischen Markgrafendynastie ihre letzte Ruhes – ein einzigartiges Erbe in ganz Deutschland“, sagt die Pfarrerin der evangelischen Friedensgemeinde Pforzheim.

„Man stelle sich die Szenen vor: endlose Trauerzüge, Pferdekutschen im langsamen Takt, das Flackern von Fackeln, das den nächtlichen Himmel erhellt, während sie den weiten Weg von Karlsruhe bis zur fürstlichen Grablege nach Pforzheim zurücklegen. Ein Bild von Abschied und Geschichte, das sich über Jahrhunderte wiederholte.“

Ein Gang verbindet die Süd- und nordgruft unter der SchlosskirchePforzheim. Hinter dem Gitter befindet sich der Sarg von Stéphanie de Beauharnais.
Verbindungsgang Nord- Südgruft

Historische Kulisse für einzigartige Imagefilme

Unter den Gewölben der Schlosskirche ruht das Herz des Gründers von Karlsruhe in einer speziell angefertigten Herzkapsel. Die Pforzheimer Kunsthistorikerin Christina Kittch erzählte bei mehreren Führungen spannende Details über die Geschichte Badens und seine Herrscher.

  • Zeitspanne der Bestattungen: Über etwa 300 Jahre wurden hier Angehörige der markgräflichen Familie beigesetzt.

  • Letzte Bestattung: Die letzte Beisetzung aus dem Haus Baden in dieser Gruft war 1860 mit der Großherzogin Stephanie.

  • Besitzverhältnisse & Zugänglichkeit: Die Gruft gehört weiterhin der markgräflichen Familie. Sie wird nicht regulär der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, sondern nur zu besonderen Anlässen über eine Bodenklappe im Chor.

Erwähnenswert an dieser Stelle ist die Goldenbaum-Media Produktion „In einer so alten Stadt – Pforzheims verborgene Stadtgeschichte“  mit einem Schwerpunkt im Reuchlinmuseum und der Schlosskirche.

Für unsere Imagefilme sind solche authentischen Orte von unschätzbarem Wert. Mit kreativer Regie und moderner Technik fangen wir nicht nur Bilder, sondern auch Emotionen und Atmosphäre ein.

Stiftschor Schlosskirche, Treppe von der Gruft hinauf

Film- und Videoproduktion für Unternehmen und Kulturprojekte

Unsere Filmproduktion bietet maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen, Institutionen und Kulturprojekte. Ob Imagefilm, Eventvideo oder Dokumentation – wir produzieren Filme, die Inhalte professionell und eindrucksvoll vermitteln

Nordgruft der Schlosskirche Pforzheim

Von Pforzheim über Karlsruhe bis Stuttgart – Ihr Partner für Filmprojekte

Mit Sitz in der Region sind wir der ideale Ansprechpartner für Videoproduktion in Pforzheim, Karlsruhe und Stuttgart. Wir kombinieren technisches Know-how mit kreativer Leidenschaft, um Filme zu schaffen, die begeistern

Bereit?

Buchen Sie Ihr Kamerateam! Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.