Oldie but Goldies
Faszination Oldtimer
Ein strahlender Frühlingstag, die frische Brise des Schwarzwaldes und ein atemberaubender Panoramablick – perfekte Bedingungen für unseren Imagefilm-Dreh mit echten automobilen Ikonen. Auf der Schwarzwaldhöhe in Grunbach, einem Ortsteil von Engelsbrand, gönnten wir unseren Oldtimern eine wohlverdiente Drehpause – und was für ein Anblick sie boten!
Hinter der Kamera: Filmemacher Sven Goldenbaum, der mit einem feinen Gespür für Nostalgie und Ästhetik die Szene perfekt in Szene setzte. Unterstützt wurde der Dreh durch den Einsatz von Drohnen und GoPros, die spektakuläre Luftaufnahmen und authentische Perspektiven aus nächster Nähe ermöglichten.
Im Fokus standen gleich mehrere Klassiker aus der Fiat-Familie:
Fiat 500: Das „Cinquecento“, wie ihn die Italiener liebevoll nennen, begeistert seit 1957 mit seinem charmanten Auftritt. Der luftgekühlte Zweizylinder-Motor leistet je nach Modell zwischen 13 und 23 PS – genug, um mit einem Lächeln auf dem Gesicht durch enge Gassen und über sonnige Landstraßen zu cruisen. Trotz seiner kompakten Maße verkörpert der 500 pure Lebensfreude und ist längst zum Symbol italienischer Ingenieurskunst geworden.
Fiat 126: Der kleine Nachfolger des Fiat 500 bringt es mit seinem Vierzylinder-Motor auf 23 bis 26 PS. Robuster, aber immer noch charmant, steht der 126 für eine Ära der Mobilität für jedermann. Auch er verzaubert heute mit seiner schlichten, fast schon minimalistischen Formgebung und dem charakteristischen Sound seines kleinen Motors.
Fiat 500 C „Topolino“: Der große Star unter unseren Oldtimern. Produziert zwischen 1936 und 1955, gehört der „Topolino“ zu den kleinsten Autos seiner Zeit. Sein Vierzylinder-Reihenmotor brachte es auf etwa 13 PS. Der liebevolle Spitzname – „Mäuschen“ – ist Programm: niedlich, handlich und unvergesslich charmant.
Warum diese Oldtimer die Herzen höherschlagen lassen
Was macht die Faszination dieser Fiat-Modelle aus? Es ist die Mischung aus zeitloser Einfachheit, emotionalem Design und der Erinnerung an eine Ära, in der Autofahren noch Abenteuer bedeutete. Ihre überschaubare Technik macht sie zu treuen, oft fast „lebendigen“ Begleitern. Jeder Motorstart, jedes Rattern und Schnurren vermittelt eine Bodenständigkeit, die moderne Fahrzeuge oft vermissen lassen.
Ob Liebhaber, Sammler oder einfach nostalgische Seelen – die Begeisterung, die diese Fahrzeuge auslösen, ist überall spürbar. Gerade im Schwarzwald, mit seinen kurvigen Straßen und weiten Ausblicken, fühlt sich die Zeitreise mit unseren kleinen Fiat-Helden besonders magisch an.