El Medano

Der Clip in Falschfarben deute schon darauf hin – hier sehen wir das ehemalige Solarthermie-Kraftwerk von El Médano, das eigentlich die Energiewende auf der Insel einläuten sollte.

Heute ist das Solarthermie-Kraftwerk von El Médano ein beliebter Lost Place und ein dankbares Fotomotiv. Die rostige Schüssel ist ein beeindruckender Anblick.

Das Projekt scheiterte und heute erinnert nur noch eine riesige, rostige Parabolantenne an die hochfliegenden Pläne.

Im Jahr 2008 wurde im Süden Teneriffas, in der Nähe von El Médano, eine neuartige Anlage gebaut, die Sonnenenergie speichern sollte. Das Projekt trug den offiziellen Namen „Laboratorio de Energía Solar Termoeléctrica“. Ein riesiger Parabolspiegel mit über 25 Metern Durchmesser sollte die Sonnenstrahlen auf einen zentralen Punkt fokussieren, um dort Temperaturen von mehreren tausend Grad zu erzeugen.

Geplant war, mit dieser enormen Hitze in einem chemischen Prozess Methanol herzustellen, das als Kraftstoff oder in der chemischen Industrie verwendet werden kann. Doch dazu kam es nie. Wie sich herausstellte, fehlte es an der Baugenehmigung und die Anlage befand sich in einem Naturschutzgebiet. Die Umweltbehörde versuchte mehrmals, die Baustelle zu schließen, aber die Betreiberfirma ignorierte dies zunächst.

Anwohnerproteste führten zur Stilllegung der Anlage.

Die fragile Stahlkonstruktion war ursprünglich mit glänzenden Aluminiumplatten verkleidet, die die Sonnenstrahlen bündelten. Der gesamte Parabolspiegel war an Stahlseilen aufgehängt und konnte so auf die Sonne ausgerichtet werden.

In El Medano selbst laden Tapas Bars und Fischrestaurants zum Verweilen ein und man kann den Surfern beim Wellenreiten zusehen, denn Wind hat’s in El Medano so gut wie immer.

Das solarthermiekraftwerk & was davon übrig blieb

Bereit?

Buchen Sie Ihr Kamerateam! Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.