„Nex Verkomma lassa“ – Schwäbischer Witz, Weltoffenheit und filmische Leidenschaft
Zwei Urgesteine mit Witz, Tiefgang und Taktgefühl
Wenn die beiden Bühnenlegenden Ernst Mantel und Heiner Reiff auftreten, wird der Abend garantiert ein Fest aus Humor, Musik und Dialektkunst. Mit ihrem neuen Best-Of-Programm „Nex Verkomma lassa“ bringen sie am 13. November 2025 das Kulturhaus Osterfeld Pforzheim zum Klingen und Lachen. Als Träger des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg und des Sebastian-Blau-Preises für Mundart haben Ernst und Heinrich längst Kultstatus erreicht. Ihre Stärke liegt im unnachahmlichen Zusammenspiel von Sprache, Musik und feinsinnigem Witz – schwäbisch-international eben. Ob skurrile Alltagsbeobachtungen, scharfsinnige Wortspiele oder musikalische Parodien: Das Duo versteht es meisterhaft, mit Charme und Taktgefühl kleine Wahrheiten groß wirken zu lassen. „Nex Verkomma lassa“ ist dabei weit mehr als ein Rückblick – es ist eine Hommage an die schwäbische Seele, an das Augenzwinkern im Alltag und an die Kunst, sich selbst nicht allzu ernst zu nehmen.
Sven Goldenbaum – Filmische Begeisterung für schwäbische Bühnenkunst
Seit Jahren begleitet Filmemacher Sven Goldenbaum das Duo mit spürbarer Begeisterung – sowohl beruflich als auch privat. Seine Kamera hält jene besonderen Momente fest, in denen Ernst und Heinrich nicht nur Künstler, sondern echte Menschen sind: warmherzig, spontan und voller Leidenschaft. Goldenbaum, selbst ein Liebhaber schwäbischer Kultur, beschreibt ihre Auftritte als „einzigartige Symbiose aus Tiefgang und Leichtigkeit“. Seine filmischen Porträts zeigen das Duo auf und hinter der Bühne, im Proberaum oder beim herzhaften Lachen nach einem gelungenen Auftritt. Dabei geht es ihm nicht nur um Dokumentation, sondern um Bewahrung – um den Geist einer Kleinkunst, die in ihrer Bodenständigkeit poetisch ist. Goldenbaums jahrelange Begeisterung für Musik und Film spiegelt sich in seiner Arbeit wider: detailverliebt, empathisch und mit einem Blick für das Menschliche im Komischen. Durch seine Linse werden Ernst und Heinrich zu Botschaftern einer Haltung, die sagt: Humor ist Kulturpflege – und manchmal die ehrlichste Form der Heimatliebe.
Dialekt, Musik und Satire – Schwäbisch in Bestform
In „Nex Verkomma lassa“ präsentieren Ernst und Heinrich ihre beliebtesten Songs, Texte und Szenen – ergänzt durch neue Überraschungen. Die Themenpalette reicht von skurrilen Missverständnissen über männliche Wochenendrituale bis hin zu Nachhaltigkeit, Putzattacken und Handwerkerromantik. Ihre Stücke sind liebevolle Beobachtungen menschlicher Schwächen, verpackt in Melodien und Reime, die noch lange im Ohr bleiben. Legendär sind ihre Einspieler, in denen per Video „Experten“ zu Wort kommen – etwa beim „Dialekt-Kompaktseminar“ oder dem „Mostbirnen-Seminar“. So wird der Abend zu einer Revue schwäbischer Lebensart, die gleichermaßen Zuschauer aus dem Ländle wie aus der ganzen Republik begeistert. Das Duo schafft es, Dialekt auf die Bühne zu bringen, ohne provinziell zu wirken – vielmehr weltoffen, charmant und klug. Ihre Musik groovt, ihre Pointen treffen, und ihr Humor hat immer Herz. Damit beweisen Ernst und Heinrich einmal mehr, dass Mundart keine Grenze ist, sondern eine Brücke – zwischen Menschen, Generationen und Kulturen.
Ein Abend, den man nicht verpassen darf
Wer am 13. November 2025 im Kulturhaus Osterfeld Pforzheim dabei ist, erlebt einen Abend voller Witz, Wärme und musikalischer Klasse. Filmemacher Sven Goldenbaum beschreibt das Duo treffend: „Sie bringen die Menschen nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken – das ist wahre Kunst.“ Und genau das erwartet das Publikum: ehrliche Kleinkunst mit Haltung, Spielfreude und schwäbischem Tiefgang. In einer Zeit, in der vieles schnelllebig wirkt, erinnert „Nex Verkomma lassa“ daran, wie wertvoll Humor als gemeinsames Erlebnis ist. Wer einmal mitgelacht hat, versteht, warum Ernst und Heinrich seit Jahrzehnten Kult sind.
🎟️ Tickets sind erhältlich über kulturhaus-osterfeld.de