Traditionsevent dieses Jahr an anderer Stelle
Was als Open-Air-Konzert am Wasser geplant war, wurde zum atmosphärischen Kulturabend unter Kirchengewölben: Die Veranstaltung „Kultur am Beckenrand“ des Fördervereins Nagoldbad fand am 25. Juli 2025 nicht wie ursprünglich geplant im Nagoldfreibad Dillweißenstein, sondern wetterbedingt in der nahegelegenen Heilig-Geist-Kirche statt. Der launige Titel wurde kurzerhand angepasst – aus dem Beckenrand wurde der Taufbeckenrand. Und irgendwie passte das.
kultur am taufbeckenrand
Im Mittelpunkt des Abends stand ein außergewöhnlicher künstlerischer Brückenschlag: Ein Streichquartett des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim (SWDKO) traf auf das Figurentheater Raphael Mürle, der mit seinem Stück „Mensch Reuchlin“ das Publikum ebenso still wie eindrucksvoll in den Bann zog. Historie, Musik und Puppenspiel verschmolzen zu einem intimen Gesamtkunstwerk, das in der akustisch eindrucksvollen Kirche sogar noch an Tiefe gewann.
So oder so: Letzter Abend am Beckenrand
Die Veranstaltung war nicht nur kulturell bedeutend, sondern auch symbolisch: Es war der letzte Abend dieser Reihe am alten Beckenrand, bevor das Freibad grundlegend saniert wird. Dass daraus ein Kirchenerlebnis wurde, verlieh dem Ganzen eine fast poetische Note – ein Übergang, ein Neuanfang, ein Abschied mit Würde (und trockenem Instrumentarium).
Trotz Ortswechsel zeigte sich die Organisation vorbildlich: Ticketinhaber wurden frühzeitig informiert, der neue Spielort war gut vorbereitet, die Atmosphäre stimmte. Was bleibt, ist der Eindruck eines Abends, an dem Kultur flexibel, nahbar und ganz bei sich selbst war – ganz gleich, ob unter freiem Himmel oder im Kirchenlicht.
TV-Beitrag von Sven Goldenbaum „Kultur am Beckenrand“ von 2023