Ein gelungener Start – Besucher strömen zum Marktplatz
Mit dem traditionellen Fassanstich ist das Oechslefest 2025 offiziell eröffnet – und Pforzheim zeigt einmal mehr, dass es feiern kann. Bereits am Eröffnungswochenende kamen mehrere tausend Besucher auf den Marktplatz, um regionale Weine, Sekt und kulinarische Spezialitäten zu genießen. „Das Oechslefest ist für uns das schönste Schaufenster für die Weinkultur in Baden und Württemberg“, schwärmte ein Winzer beim Startschuss. Rund 40 Weingüter sind in diesem Jahr vertreten, begleitet von stimmungsvoller Live-Musik und ersten Festival-Highlights.

Zahlen, Daten, Fakten – das Programm 2025
is zum 6. September verwandelt sich der Pforzheimer Marktplatz in ein lebendiges Weindorf mit über 30 Hütten. Auf die Besucher warten mehr als 180 verschiedene Weine, von Klassikern wie Riesling und Trollinger bis hin zu modernen Cuvées. Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen: Rund 50 Livebands, Familienaktionen und Weinproben sorgen für Abwechslung an jedem Festtag. Während nachmittags eher gemütliches Verweilen angesagt ist, füllen sich die Bänke am Abend schnell, wenn Bands für Partystimmung sorgen. „Hier trifft sich Pforzheim – ob jung oder alt, das ist unser Volksfest mit Niveau“, brachte es eine Besucherin lachend auf den Punkt.

Das Goldenbaum Glas - Rückblick 2015
Ein Blick zurück zeigt, wie sehr sich das Oechslefest in den letzten Jahren entwickelt hat. 2015 war das Jahr, in dem das einfache Weinglas mit Aufdruck endgültig zum begehrten Sammlerstück wurde. Mit den kunstvollen Motiven des Grafikers Goldenbaum wurden damals 18.000 Gläser produziert – und waren dennoch vor Ende des Festes vergriffen. Seither gilt: Wer ein Glas möchte, sollte schnell zugreifen. Auch 2025 darf man gespannt sein, welches Motiv die Festbesucher in den Bann zieht. Denn eines ist sicher: Die Weine wechseln jedes Jahr, die Gläser bleiben – als kleine, durchsichtige Erinnerung an den Sommer in Pforzheim.