Ein gescheiterter Reformversuch und der Mut einzelner Pfarrer
Das Thema der Trauung gleichgeschlechtlicher Paare sorgt seit Jahren für Diskussionen innerhalb der Evangelischen Landeskirche Württemberg. Während in Baden bereits ein Schritt in Richtung Akzeptanz gemacht wurde, bleibt die Debatte in Württemberg ungelöst. Immer wieder wird das Thema aufgegriffen, was nicht selten ein negatives Licht auf eine „Kirche im Umbruch“ wirft. Ein wichtiger Wendepunkt fand 2017 statt, als ein Gesetzesentwurf zur Segnung homosexueller Paare im Landeskirchenrat scheiterte – lediglich zwei Stimmen fehlten zur erforderlichen 2/3-Mehrheit. Der Widerstand innerhalb der Kirche ist nach wie vor spürbar, auch wenn immer mehr Geistliche wie Erhard Mayer, Pfarrer der Kirchengemeinde Biberach-Kirchhausen, sich öffentlich gegen die kirchlichen Regelungen stellen und etwa ein lesbische Paare segneten.
TV Beitrag sorgte für Aufsehen
Filmemacher Sven Goldenbaum aus Pforzheim (Baden-Württemberg) hat dieses Thema 2017 in seiner Videoproduktion aufgegriffen, die die Sichtweisen und Handlungen von Kirchenvertretern wie Mayer eindrucksvoll beleuchtet. „Bei diesem Thema gehört Fingerspitzengefühl und Respekt gegenüber den Protagonisten dazu“, so Goldenbaum. „Wir haben beim Dreh auf Re-Enactments zurückgegriffen, weil niemand bereit war, offen vor der Kamera aufzutreten oder zu sprechen“, erklärt er weiter. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie sich die Widerstandskraft einzelner Geistlicher gegen die Vorgaben der Kirche artikuliert. Goldenbaums Werk ist auf YouTube verfügbar und hat nicht nur in der Region Pforzheim, sondern auch landesweit Aufmerksamkeit erregt.
Videoproduktion, die Menschen bewegt – Storytelling seit dem Mauerfall
Heute, 35 Jahre später, ist Sven Goldenbaum Gründer und kreativer Kopf von Goldenbaum Media – einem Unternehmen, das hochwertige Filmproduktionen und Videoproduktionen für Unternehmen, Institutionen und Marken realisiert. Der Blick zurück auf die Wiedervereinigung zeigt dabei nicht nur seine persönliche Geschichte, sondern auch das, was Goldenbaum Media ausmacht: ein Gespür für bedeutende Momente, ein geschärftes Auge für visuelles Storytelling und die Fähigkeit, Emotionen filmisch einzufangen.
Film- und Videoproduktion mit Haltung
Goldenbaum Media versteht Film nicht als bloße Technik, sondern als Handwerk mit Haltung. Jede Produktion – ob Imagefilm, Dokumentation, Werbespot oder Eventvideo – lebt von einer authentischen Story. Genau das hat Sven Goldenbaum schon 1989 gelernt: Nur wer sich mitten ins Geschehen begibt, kann Geschichten festhalten, die Menschen berühren.
Zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit entsteht so nicht nur eine persönliche Erinnerung, sondern auch ein Versprechen: Goldenbaum Media steht für Filme, die Geschichte(n) lebendig machen – ob es die Geschichte eines Unternehmens, eines Produkts oder einer ganzen Epoche ist.
Fazit
Von den ersten Aufnahmen an der Berliner Mauer bis zu modernen Medienproduktionen hat sich viel verändert. Doch eines ist gleich geblieben: die Leidenschaft für bewegte Bilder und die Kraft, mit Film und Video Menschen zu erreichen. 35 Jahre Einheit sind deshalb auch ein Jubiläum für eine Vision – und ein Beweis dafür, wie aus einem neugierigen Schüler ein erfahrener Medienproduzent wurde, der bis heute Geschichten inszeniert, die bleiben.