Imagefilm erstellen mit Goldenbaum Media – Ihre Experten für professionelle Filmproduktionen in Baden-Württemberg
Ihr Unternehmen im besten Licht – mit einem maßgeschneiderten Imagefilm
In der heutigen digitalen Welt ist ein hochwertiger Imagefilm unverzichtbar, um Ihre Marke authentisch und überzeugend zu präsentieren. Als erfahrene Filmemacher und Kameraleute mit Sitz in Pforzheim unterstützen wir Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Gesundheitswesen, IT und weiteren Branchen dabei, ihre Botschaften wirkungsvoll zu kommunizieren.
Unser Leistungsangebot im Überblick
Erstgespräch und Briefing
Wir starten mit einer intensiven Beratung und entwickeln gemeinsam ein Konzept, das perfekt zu Ihrer Marke passt und Ihre Zielgruppe emotional anspricht.
Konzept und Drehbucherstellung
Unsere Filmemacher entwickeln ein individuelles Konzept und erstellen ein detailliertes Drehbuch für Ihren Imagefilm.
Dreharbeiten vor Ort
Unsere Filmemacher entwickeln ein individuelles Konzept und erstellen ein detailliertes Drehbuch für Ihren Imagefilm.
Postproduktion
Schnitt, Farbkorrektur und Sounddesign verleihen Ihrem Film den letzten Schliff.
Abnahme und Finalisierung
Nach Ihrer Freigabe liefern wir den fertigen Imagefilm in den gewünschten Formaten.
Warum Goldenbaum-Media? Lokal verankert – national gefragt
- Erfahrung und Expertise Seit vielen Jahren realisieren wir erfolgreich Imagefilme für Unternehmen verschiedenster Branchen.
- Regionale Verbundenheit Als Unternehmen aus Pforzheim kennen wir die Besonderheiten der Region und setzen diese gezielt in Szene.
- Kundenzufriedenheit: Wir legen großen Wert auf eine persönliche Betreuung und eine transparente Zusammenarbeit.
- Ablauf einer Imagefilmproduktion
Unsere Kunden sind aus den Bereichen: Handwerk, Gesundheitswesen, Pflege, IT, Erziehung, Immobilienwirtschaft u.v.m.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Imagefilm erstellen
Imagefilm erstellen – Alles, was Sie wissen müssen
Weil Menschen mit Geschichten connecten.
Ein Imagefilm vermittelt nicht nur Infos, sondern auch Emotionen.
Er stärkt Ihre Marke, steigert Vertrauen und hebt Sie von der Konkurrenz ab – perfekt für Website, Messen, Social Media und mehr.
Die Preise variieren stark – je nach Aufwand, Drehort, Aufwand und Technik. Rechnen Sie mit 1.500 bis 10.000 Euro. Bei uns gibt’s transparente Pakete und eine ehrliche Beratung vorab.
In fünf Schritten: Konzept, Planung, Dreh, Schnitt, Abgabe. Wir begleiten Sie von der Idee bis zum fertigen Film.
Das hängt vom Umfang ab – irgendwo zwischen „schnell & knackig“ (1-2 Wochen) und „mit Liebe zum Detail“ (6 Wochen). Wir sagen Ihnen aber vorher ganz ehrlich, wie lang’s dauert.
Nur eure groben Ziele, Inhalte oder Wünsche. Den Rest übernehmen wir – von Konzept bis Organisation. Je mehr ihr aber mitgebt, desto besser passt der Film zu euch.
Nicht zwingend ein Hollywood-Skript, aber ja – ein gutes Konzept ist Gold wert. Und das schreiben wir für Sie, abgestimmt auf Ihre Botschaft.
Unbedingt – das kommt sogar super an! Wir nehmen Rücksicht auf Kamera-Scheue und helfen gern mit ein bisschen On-Camera-Coaching.
Nein, das übernehmen wir gerne. Wir schreiben den Text, holen Feedback ein und buchen auf Wunsch professionelle Sprecherinne oder Sprecher.
Ja, gerne. Wir bieten Übersetzungen, Untertitel und mehrsprachige Sprecher*innen an.
Na klar. Im Schnitt arbeiten wir eng mit dem Kunden zusammen – mindestens ein, zwei Feedback-Runden sind bei uns Standard.
In der Welt der Videoproduktion gibt es eine Vielzahl an Begriffen, die häufig synonym verwendet werden – besonders wenn es um kurze, aufmerksamkeitsstarke Filmformate geht. Deshalb möchten wir in dieser Serie regelmäßig zentrale Begriffe aus der Bewegtbildkommunikation verständlich erklären. Heute geht es um zwei häufig genutzte Begriffe: Teaser und Trailer.
Teaser vs. Trailer – Gibt es einen Unterschied?
Ob Teaser oder Trailer – beide Begriffe bezeichnen im Grunde dasselbe: kurze, prägnante Videos, die Interesse wecken und neugierig auf mehr machen sollen. In der Praxis werden sie oft austauschbar verwendet, doch es gibt kleine Unterschiede in der Anwendung und Wirkung:
Ein Teaser ist meist besonders kurz (15–60 Sekunden) und dient dazu, Spannung aufzubauen, ohne viel zu verraten. Er „teasert“ an – also macht Appetit auf das, was kommt.
Ein Trailer ist oft etwas länger (30–120 Sekunden) und enthält mehr inhaltliche Hinweise oder visuelle Highlights, um einen Überblick zu geben.
In diesem Beitrag behandeln wir beide Begriffe als gleichwertige Form eines filmischen Vorspanns – kurz, visuell stark und emotional aufgeladen.
Wofür werden Teaser eingesetzt?
Ein Teaser-Video kommt immer dann zum Einsatz, wenn Aufmerksamkeit in kurzer Zeit erzeugt werden soll – etwa zu Beginn einer Präsentation, im Rahmen einer Messe, auf einer Website oder in sozialen Medien.
Typische Einsatzbereiche sind:
als Einstieg in Vorträge oder Keynotes
als visuelles Highlight auf Messen oder Events
als Eyecatcher auf Social Media
als Vorschaltvideo für Websites oder Online-Kampagnen
Wenn ein Teaser ohne Ton produziert wird und stattdessen mit Texten im Bild arbeitet, eignet er sich besonders gut als Messefilm, der auch in lauter Umgebung wirkt.
Inhalt & Funktion eines Teasers
Ein Teaser gibt keine vollständige Geschichte wieder – im Gegensatz zu einem klassischen Imagefilm oder Werbespot. Stattdessen transportiert er ausgewählte Kernbotschaften: Werte, Visionen, Emotionen oder ästhetische Eindrücke. Er schafft einen visuellen Rahmen und gibt dem Publikum eine Idee davon, was danach kommt – sei es eine Website, ein Produkt, eine Marke oder ein Live-Vortrag.
Tipp: Aus einem bestehenden Imagefilm kann problemlos ein Teaser erstellt werden – ideal für eine schnelle, zielgerichtete Nutzung in verschiedenen Formaten.
Fazit: Der Teaser als filmischer Appetitanreger
Ein gut produzierter Teaser ist mehr als nur ein kurzer Clip – er ist ein strategisches Werkzeug im Rahmen moderner Videokommunikation. Wer Interesse wecken, Botschaften visuell transportieren und Inhalte ankündigen möchte, kommt an einem professionellen Teaser nicht vorbei.
🎬 Sie möchten einen Teaser oder Trailer produzieren lassen?
👉 Jetzt Kontakt aufnehmen – wir beraten Sie gern zu Konzept, Format und Einsatzmöglichkeiten.